T23-A230XF1 EPCOS Inc, T23-A230XF1 Datasheet - Page 12

no-image

T23-A230XF1

Manufacturer Part Number
T23-A230XF1
Description
SURGE ARRESTER 230V GASTUBE 3PIN
Manufacturer
EPCOS Inc
Datasheet

Specifications of T23-A230XF1

Spark Over Voltage
230V
Tolerance
±20%
Impulse Discharge Current
20kA 8x20µs
Package / Case
Radial - 3 Lead
Mounting Type
Through Hole
Lead Free Status / RoHS Status
Lead free / RoHS Compliant
Other names
B88069X8680B502
Q4063811

Available stocks

Company
Part Number
Manufacturer
Quantity
Price
Part Number:
T23-A230XF1
Manufacturer:
TDK-EPCOS
Quantity:
23 000
12
Anwendung
Application
Schutzschaltungen
Mit den folgenden Grundschaltungen
lassen sich die üblichen Anordnun-
gen für Ableiter in Schutzschaltungen
im Telecombereich beschreiben.
Bei alleiniger Verwendung eines Ab-
leiters spricht man in der Praxis vom
3-Punkt-Schutz. Werden zusätzlich
strombegrenzende Bauteile wie z.B.
Kaltleiter eingesetzt, so spricht man
von einer 5-Punkt-Schutzlösung.
3-Punkt-Schutz
Der 3-Punkt-Schutz wirkt zwischen
a-Ader/b-Ader und Erde. Die Über-
spannung wird dabei gegen Erde
abgeleitet. Es kommen sowohl 2-Elek-
troden- (Bild 5) als auch 3-Elektroden-
Ableiter (Bild 6) zum Einsatz. Ableiter
mit Kurzschlussmechanismus (Bild 7
u. 8) bieten eine weitere Option.
Grundschaltungen
Basic Circuit Configurations
a
b
a
b
Bild / Fig. 5
Bild / Fig. 9
RAB0205-Y
RAB0209-E
Erde /
Ground
Erde /
Ground
a’
b’
a’
b’
a
b
a
b
5-Punkt-Schutz
Beim 5-Punkt-Schutz wird zusätzlich
zum Ableiter ein strombegrenzendes
Bauteil, heute in der Regel ein Kalt-
leiter, in den Stromkreis eingefügt.
Der Kaltleiter unterbricht den Strom-
kreis nicht, sondern riegelt im Beein-
flussungsfall den weiteren Stromfluss
in die Schaltung ab, indem er einen
sehr hohen Widerstandswert an-
nimmt. Bild 9 und 10 zeigen den
Aufbau mit 2-Elektroden- bzw. 3-Elek-
troden-Ableitern, Bild 11 und 12 die
Variante mit Kurzschlussmechanis-
mus. Bei Systemen mit Konstantstrom-
Einspeisung kann sich jedoch ein
aktivierter Kaltleiter unter Umständen
nicht zurücksetzen.
Protective circuits
The following basic circuits illustrate
standard configurations for surge
arresters used in protection circuits
for the telecommunications sector.
3-point protection solutions contain
only an arrester whereas 5-point
protection solutions make additional
use of current-limiting components
such as PTC thermistors.
Bild / Fig. 10
Bild / Fig. 6
RAB0210-R
RAB0206-G
Erde /
Ground
Erde /
Ground
a’
b’
a’
b’
a
b
a
b
Bild / Fig. 11
Bild / Fig. 7
RAB0211-Z
Erde /
Ground
RAB0207-O
Erde /
Ground
a’
b’
a’
b’
3-point protection
3-point protection circuits are
connected between the a/b wires
and ground and operate by
conducting the voltage surge
away to ground. Both 2-electrode
(Fig. 5) and 3-electrode arresters
(Fig. 6) are used. Arresters with a
failsafe mechanism (Figs. 7 and 8)
represent another alternative.
5-point protection
A 5-point protection circuit contains
a current-limiting component, usually
a PTC thermistor, in addition to the
arrester. The thermistor does not
interrupt the circuit, but blocks
further current flow through it by
assuming a very high resistance in
the event of a surge. Figs. 9 and 10
show circuits with 2 and 3-electrode
arresters, while Figs. 11 and 12
show variants with a failsafe mecha-
nism. However, it may not always
be possible to reset an activated
thermistor in systems with constant
current feed.
a
b
a
b
Bild / Fig. 12
Bild / Fig. 8
RAB0212-H
Erde /
Ground
RAB0208-W
Erde /
Ground
a’
b’
b’
a’
EPCOS AG

Related parts for T23-A230XF1